Schöne Aussicht, schlechtes Leben. Wir waren für euch in der Favela Cantagalo an der Copacabana unterwegs. Hier ein paar Fotos von unserem Dreh.
Dilma Rousseff steht an der Spitze Brasilien und strahlt jede Menge Vorbildcharakter aus. Tatsächlich beginnen immer mehr Brasilianerinnen, zu studieren, aufzusteigen oder gleich selbst Unternehmen zu gründen. Aber längst nicht alle Frauen bekommen überhaupt erst die Chance dazu – und selbst die Elite hat ein Problem. Brasilien: Das sind Sonne, Strand, Traumkörper und Caipirinha. Oder? … Weiterlesen →
Die letzten Tage in Brasilien sind angebrochen, noch einmal steigen wir ins Flugzeug. Ja, ihr könnt die Melancholie schon herauslesen, denn Ende der Woche endet unser Abenteuer. Zumindest vorläufig. Unsere letzte Station wird Rio de Janeiro sein, da wo alles angefangen hat.
Wir haben mal wieder für euch die Schulbank gedrückt! In Rio waren wir ja bereits in einer Schule und haben dort mit Schülern und Lehrern gesprochen, weil ihr wissen wolltet, warum der Lehrerberuf in Brasilien schon einen schlechten Ruf hat. Gestern sind wir hier in Salvador noch mal an einer anderen Schule gewesen und haben dort Sônia … Weiterlesen →
Ihr habt uns in die Favelas von Rio de Janeiro geschickt. Wir sollten für euch die Hintergründe zu den Orten recherchieren, an die immer mehr Touristen und ausländische Investoren strömen. Leser Adrian war aufgefallen, dass viele europäische Bekannte von ihm Ausflüge in Favelas unternehmen oder dort in WGs ziehen. “Die Favelas sind eine Goldgrube” hat … Weiterlesen →
Lange haben wir daran rumgeschnibbelt, morgen ist es endlich so weit. Wir veröffentlichen unsere Film-Reportage aus den Favelas von Rio de Janeiro. Damit wollen wir euch zeigen, wie sich ein Jahr vor der Fußball-WM in Brasilien das Leben in den Favelas verändert. Was euch erwartet, erzählen wir hier: Dieses Video ist übrigens
Wir haben unser erstes Wochenende in Salvador verbracht. Bevor wir uns näher mit Kultur und Gegend beschäftigen, hat Leserin Julia uns dazu aufgefordert, nachzuschauen, was hier am brasilianischen Unabhängigkeitstag los ist. Der Unabhängigkeitstag war gestern, am 7. September. Brasilien feiert an diesem Tag jedes Jahr die Befreiung von der portugiesischen Besetzung. In diesem Jahr hatte der … Weiterlesen →
Erst einmal danke für die vielen Nachrichten und Fragen von euch in den letzten Tagen. Wir haben uns schon mit einigen Menschen aus Blumenau getroffen, waren aber auch in Pomerode unterwegs. Pomerode ist eine kleine Stadt ganz in der Nähe, die ebenfalls damit wirbt, dass sie die “deutscheste Stadt Brasiliens” ist. Wie immer brauchen wir … Weiterlesen →
Während wir in Blumenau die deutsch-brasilianischen Beziehungen untersuchen, hat Leserin Magdalena uns darauf aufmerksam gemacht, dass wir euch noch ein Caipirinha-Rezept schulden. Ihr könnt ja mal die letzten Sonnenstrahlen in Deutschland genießen (hoffen, es gibt welche) und euch mit einem selbst gemischten Caipirinha zu uns nach Brasilien träumen. Wir sagen euch, wie es geht: Als … Weiterlesen →
Wir stehen in der ehemaligen Wurststraße in Brasilien und gucken auf ein Fachwerkhaus. Wir sind in Blumenau, der deutschesten Stadt Brasiliens. So haben uns die Brasilianer in Rio de Janeiro und Sao Paulo unseren neuen Aufenthaltsort zumindest angekündigt. Jetzt sind wir hier angekommen, neugierig und mit einem Haufen eurer Fragen im Rucksack.
Das einzige, das Favela-Bewohnerin Maria hat, ist ihr Zuhause. Egal, wie elend es auf andere wirkt. Unterwegs zu einem Ort, der bald verschwunden sein könnte. von Lisa Altmeier und Steffi Fetz Maria streicht durch das Haar eines Plastikponys. Fünf Jahre alt könnte sie in diesem Moment sein. Wäre da nicht ein Säugling um ihren Bauch … Weiterlesen →
Wir sind nur noch drei klitzekleine Wochen in Brasilien. Furchtbar kurz! Aber noch habt ihr die Möglichkeit, mitzubestimmen, was wir recherchieren. Unser nächster Aufenthalt ist Blumenau. Die deutscheste aller brasilianischen Städte. Aber: Was sollen wir da eigentlich? Schickt uns durch Blumenau!
Wir erkunden für euch Sao Paulo. In den letzten drei Tagen hat uns Leser Max auf den Kunstmarkt entführt, wir haben gelernt wie man den weltbesten Caipirinha macht und uns mit einem brasilianischen Liebespaar getroffen. Wir müssen den geballten Sao Paulo-Input erst mal ein bisschen verarbeiten, bevor wir euch daran teilhaben lassen. Damit ihr euch in … Weiterlesen →
Sao Paulo macht auf uns schon einen ganz anderen Eindruck als Rio. Hier gibt es zum Beispiel ziemlich viele Leute mit Hunden, die besonders nachts sehr aktiv sind. Und die Stadt wirkt auf uns teilweise europäischer. Die Klamottenläden haben zum Beispiel T-Shirts mit der Großbritannien-Flagge im Schaufenster und hier sitzen viele deutsche und internationale Unternehmen. … Weiterlesen →
Schöne Aussicht, schlechtes Leben. Wir waren für euch in der Favela Cantagalo an der Copacabana unterwegs. Hier ein paar Fotos von unserem Dreh.
Copacabana kennt jeder. Ist ein Strand, oder? Nicht nur. Copacabana ist vor allem ein Stadtteil von Rio de Janeiro. Und dort gibt es nicht nur einen weltberühmten Sandstrand, sondern auch eine befriedete Favela. Die besuchen wir heute mit Raphael, der uns schon in die Touristen-Favela “Santa Marta” begleitet hat. Er hat in der Favela in Copacabana … Weiterlesen →
Am Sonntag waren wir für euch in der Favela Santa Marta unterwegs. Bei Favela denken die meisten sicher an Gewalt und Drogenbanden. Aber die brasilianische Regierung lässt Favelas seit 2008 zwangsbefrieden. Das heißt: Einige Favelas werden von der Polizei kontrolliert. Santa Marta ist die erste der befriedeten Favelas. Jetzt ist sie ein brasilianisches Paradies mit … Weiterlesen →
Bei unserer Themenabstimmung habt Ihr euch für Adrians Vorschlag entschieden: Er wollte, dass wir herausfinden, wieso es so viele Touristen in befriedete Favelas zieht. Heute erkunden wir für euch deshalb zwei Favelas eine Favela. Raphael und Rafael, die sich dort gut auskennen, nehmen uns mit. Von unserem Wohnzimmerfenster aus sehen wir übrigens auch eine Favela, … Weiterlesen →