Eure Themenideen

Hier findet ihr unsere aktuelle Themenliste, die ständig aktualisiert wird.

Denn wir recherchieren, was euch wichtig ist. Dafür brauchen wir natürlich eure Themen! Meldet euch in den Kommentaren, per Mail unter crowdspondent(at)gmail.com oder schreibt uns auf Insta oder einem anderen Social Media Kanal.

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, schickt uns weitere Themenvorschläge und supportet uns auf Steady.

Das Bürokratie-Monster

Fritz hat uns diesen sehr ausführlichen Vorschlag geschickt:

Ich kann mit dem Hinweis auf 1 Thema dienen. Es hat seltsame Vorzüge: Alle Parteien wollen dem Übel abhelfen. Es hat weltweite Relevanz. Unternehmen und normale Bürger, praktisch die ganze Gesellschaft, werden dadurch geplagt. Und niemand weiß so ohne Weiteres, wie dem Übel effizient, schnell-schnell-schnell und nebenschädenfrei abgeholfen werden kann.

Ich meine das „Bürokratie-Monster“. 

Meine These ist, dass die Wurzel des Bösen in Anwälten besteht, die bei jedem Gesetz inbrünstig nach den Regelungslücken suchen („Cum-Ex“-Skandal ist der bekannteste Fall, wo eine Regelungs- und Prüflücke einen riesigen Schaden verursacht hat. Die zweite Wurzel ist natürlich der Zentralismus, bei dem die Zentrale am liebsten noch den untersten Einheiten sagen will, was genau sie wie tun dürfen, weil sie den eigenen leitenden Mitarbeiterinnnen nicht trauen. Die dritte Wurzel ist, dass es dem Staat bis vor wenigen Jahren egal war, wie der Bürokratieaufwand das Wirtschafts- und Sozialleben bedrückt. Die Bürokratie hat praktisch eine Wachstumsgarantie.

Ansatzpunkte für Recherchen gäbe es Unzählige. Ihr könntet dazu schätzungsweise 100 Staffeln machen 😉

Zu den hypertrophiertem Bauvorschriften können Realisierungsarchitekten vermutlich tagelang erzählen. Im letzten Jahr gab es auch einmal einen Beitrag im DLF zum Bau von Kindergärten. Ich erinnere: Wenn eine Gemeinde einen Kindergarten zu bauen beschlossen hat, kann der Bau eines so simplen Bauwerks im Schnitt 4 Jahre in Anspruch nehmen, weil alle möglichen Stellen die Pläne prüfen und bewilligen müssen … und die Pläne müssen immer mit allen Ordnern von einer Stelle zur anderen wandern. Dabei haben unterschiedliche Stellen nicht selten sich widersprechende (!) Anforderungen. Im Gegensatz dazu dauert die Einrichtung eines Betriebskindergartens ungefähr nur 1 Jahr. 

Was haben Beamten+innen („Verwaltungsfachkräfte“) dazu zu erzählen? Oder die heldenhafte Frau Brorhilker (Gerade heute: „Cum-Ex läuft weiter“?)  

Was sagen die Experten+innen der Parteien? (dürfte eher uninteressant sein, in Zeiten des Wahlkampfs nicht als „finalisierte Sprache“).

Was berichten insolvente Unternehmer+innen? Kleingewerbetreibende? Was können Serviceunternehmen erzählen (Friseure, Restaurantbesitzer, Handwerker)?

Was tun, um mehr Leute fürs Ehrenamt zu gewinnen?

Elke schlägt einen Steuerbonus vor – um mehr Menschen von einem Ehrenamt zu begeistern. Denn in vielen Bereichen fehlen dringend Ehrenamtliche – zum Beispiel bei der Freizeitbegleitung von Menschen mit Behinderung und in Sportvereinen.

Warum wählen so viele Leute rechts?

Eine der Fragen, die euch beschäftigt.

Hierzu hat sich Levi gemeldet. Er kommt aus Sachsen und sieht die AfD sehr kritisch. Sein halber Freundeskreis und seine Familie feiert die Partei aber. Schickt uns eure Fragen an Levi – wir stellen sie ihm!

Stadt, Land, Fluss

Über YouTube erreichte uns dieser Wunsch:

  • Marode Infrastruktur

Bist du selbst von schlechter Infrastruktur betroffen – hast du zum Beispiel kaum Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, studierst in einer baufälligen Uni oder hast andere Probleme, an die wir gerade nicht denken?

Diskriminierung von Menschen mit Behinderung

Joshua hat sich bei uns gemeldet, er will aufmerksam machen auf Diskriminierung von Menschen mit Behinderung – zum Beispiel im Job.

Modernes Heidentum

Warum gehören immer weniger Menschen in Europa einer Religion an – und was sind die Folgen davon?

Die Schule brennt

Mehrere von euch interessieren sich für den Zustand des deutschen Bildungssystems: „Probleme im deutschen Bildungswesen“, „Bildungskrise in Deutschland“ und „Referendariat.“

Sind unter euch Lehrerinnen, Schüler oder Eltern, die etwas dazu sagen wollen? Meldet euch bei uns!

Dasselbe gilt natürlich, wenn ihr etwas zu diesem Thema beitragen könnt:

Patient Deutschland

Auch zu Gesundheitsthemen habt ihr uns einige Recherchewünsche geschickt. Zum Beispiel:

  • Studieren mit Kind und Behinderung
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen: Welche gibt es und wie schränken sie den Alltag ein?
  • Mädchen und Frauen mit ADHS/ADS
  • Gewalt im Krankenhaus
  • Jung und psychisch krank: Vor sechs Jahren haben wir Kerstin getroffen für einen Film über ihr Leben mit posttraumatischer Belastungsstörung. Kerstin hat unter anderem eine posttraumatische Belastungsstörung, wohnte damals in einer betreuten WG und kämpfte sich ins Arbeitsleben. Jetzt hat sie uns noch mal geschrieben und will erzählen, wie ihre Geschichte weitergegangen ist.

Das bisschen Haushalt …

Auch Finanz- und Wirtschaftsthemen habt ihr uns geschickt. Zum Beispiel:

  • „Wie ist unsere weltbedeutende Industrie betroffen von den Energiepreisen und der CO2-Minderung?“
  • Auch Bauer Johannes hat sich bei uns gemeldet. Er will sich, wie er sagt, „nackig machen“ und offenlegen, was er verdient, wie viel er an Subventionen bekommt und wofür er sie ausgibt. Denn er sagt „Momentan weiß ich einfach nicht mehr weiter.“

Was denkt ihr über die Themen?

Wenn euch weitere Ideen kommen oder konkrete Personen einfallen, die wir treffen sollen: meldet euch! Schreibt uns an info(at)crowdspondent.de, in die Kommentare oder auf unseren Social Media Kanälen.

Veröffentlicht von Lisa Altmeier und Steffi Fetz. Als Crowdspondent recherchieren wir die Themen, die dir wichtig sind.

Wir freuen uns, wenn du das Projekt unterstützt:


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert