Für unsere Recherchen haben wir auf Demos gedreht, in der Psychiatrie recherchiert und sind mit dem Kältebus für Obdachlose mitgefahren. Wir haben Menschen getroffen, die in die Politik wollen und solche, die sich von der Politik übersehen fühlen. Über unsere Reise quer durch Deutschland haben wir ein Buch veröffentlicht, u.a. für die Süddeutsche Zeitung geschrieben und immer wieder Videos veröffentlicht. Jetzt recherchieren wir wieder eure Themen aus Deutschland.
-
Staat und Religion: Zu Besuch bei Islamkritiker Ali Utlu – Was ist eigentlich los mit dir, Deutschland Folge 18
Wir haben den Atheisten Ali Utli besucht. Er ist Mitglied im Zentralrat der Ex-Muslime und fordert Laizismus in Deutschland. Ali kriegt regelmäßig Morddrohungen und ist im Netz als lautstarker Religionskritiker bekannt. Wir haben ihn in seinem Zuhause in Köln besucht und mit ihm darüber gesprochen, wie er das Verhältnis von Staat und Religion in Deutschland einschätzt…
-
Sind bundesweite Volksentscheide eine gute Idee? – Was ist los mit dir Deutschland? Folge 17
72 Prozent der Deutschen wünschen sich Volksabstimmungen auf Bundesebene. Doch wäre das wirklich sinnvoll? Und warum sind alle bisherigen Anträge dazu gescheitert? Wir haben darüber in Folge 17 von „Was ist eigentlich los mit dir, Deutschland?“ mit Ralf-Uwe Beck, dem Vorstand der Initiative „Mehr Demokratie“, diskutiert. Was müsste man tun, um bundesweite Volksentscheide einzuführen? Und…
-
Bürger, entscheide! – Was ist los mit dir, Deutschland? Folge 16
Ein paar Eltern aus Freiberg am Neckar wurden anfangs von allen unterschätzt. Doch dann zettelten sie einen Bürgerentscheid an – gegen den Willen des Gemeinderates und des Bürgermeisters. Wir waren am Tag der Entscheidung dabei. In Deutschland werden immer mehr Grundschulen geschlossen. In den vergangenen fünf Jahren waren es fast 1000 Schulen. Denn kleine Schulen kosten…
-
So startest du eine Volksabstimmung: Ein Tutorial – Was ist los mit dir, Deutschland? Folge 15
Eine eigene Idee in ein Gesetz verwandeln – und das alles, ohne Politiker zu sein: Das ist in Deutschland möglich dank Bürger- und Volksentscheiden. So eine Abstimmung anzuzetteln, ist nicht gerade einfach. Aber es kann sich lohnen, wenn man etwas hat, wofür man kämpfen will. Wir haben euch die wichtigsten Schritte ganz einfach erklärt: 1. Warum…
-
Deutsche Waffenexporte: Antworten auf eure Fragen
Warum exportieren wir so viele Waffen? Dieses Thema hat viele von euch interessiert. In Folge 13 von „Was ist eigentlich los mit dir, Deutschland?“ haben wir uns damit beschäftigt, warum die SPD ihr Vorhaben, die Rüstungsexporte zu reduzieren, nicht eingehalten hat. Wir haben von euch ein paar Zusatz- und Rückfragen erhalten, die wir an dieser Stelle gerne…
-
PEGIDA – Was ist los mit dir, Deutschland? Folge 14
Eines der Ziele unserer „Was ist los mit dir, Deutschland?“-Recherche ist: Mit Menschen ins Gespräch kommen, mit denen wir selten sprechen oder die ganz anderer Meinung sind als wir. Denn das habt ihr euch von uns von Anfang an gewünscht. Also haben wir versucht, mit den Teilnehmern von Pegida Dresden in eine politische Diskussion zu…
-
Warum exportiert Deutschland so viele Waffen? – Was ist los mit dir, Deutschland? Folge 13
Deutschland ist weltweit unter den Ländern mit den höchsten Rüstungsexporten. Die SPD hat versprochen, die Rüstungsexporte zu reduzieren. Geklappt hat das nicht. Warum exportieren wir so viele Waffen? Wir haben versucht, das für euch in einem Video aufzuschlüsseln: 1. Warum gerade dieses Thema? Es gibt kaum ein Thema, das so viele unserer User so aufregt und…
-
Waffenlobby – Was ist los mit dir, Deutschland? Folge 12
Warum exportiert Deutschland so viele Waffen? Eine Rolle könnte die starke Waffenlobby spielen. Ex-Entwicklungsminister Dirk Niebel ist zum Beispiel inzwischen Lobbyist beim Rüstungsproduzenten Rheinmetall. Wir haben dazu Lobbycontrol interviewt und Kontakt zu Politikern gesucht, die von der Regierung zur Rüstungslobby gewechselt sind. 1. Warum gerade dieses Thema? Egal ob bei PEGIDA oder im Dialog mit…