Hier hat alles angefangen: 2013 sind wir mit unseren Rucksäcken und einem VOCER-Stipendium nach Brasilien mit der Frage, wie sich das Land im Jahr vor der Fußball-WM verändert.
-
Ihr stimmt ab: Thema der Woche
Um die ganze Flut an Anregungen zu bewältigen, könnt ihr ab jetzt über größere Themenkomplexe per Facebook abstimmen. Wir können nicht alle Vorschläge, die uns erreicht haben, (sofort) umsetzen. Deshalb helft ihr uns sehr, wenn ihr uns zeigt, was euch im Moment besonders interessiert und wofür wir uns mehr Zeit nehmen sollen. Aus unserer ersten…
-
„Occupy Cabral“: Proteste im Paradies
Weißer Sandstrand, teure Appartements und prominente Bewohner, die abgeschottet an der Atlantikküste ihren Reichtum genießen. Das ist Rios Stadtteil Leblon. Unruhe und Lärm findet man hier nicht. Normalerweise. Doch am Donnerstag, den 4.7.2013, versammelten sich hunderte wütende Brasilianer dort vor dem Haus eines besonders bekannten Besitzers: Sérgio Cabral Filho. Cabral, wie er hier genannt wird,…
-
„Alles ist falsch“
Das Gebäude, dessen Türklingel wir drücken, sieht aus wie ein Palast. Drei Pförtner wollen wissen, wen wir besuchen. Es ist halb neun, Mittwochabend in Rio de Janeiro. Unsere Leserin Eva hat uns hierher geschickt, zu Marcela, die sie beim Caipoeira-Training kennengelernt hat. Marcela ist eine der Frauen, die in Rio die brasilianische Revolution vorantreiben will.…
-
Kaiserschnitte, hunsrückernde Brasilianer und trendy Drogen: Eure Aufträge Teil 1
Seit dem Start unserer Seite vor zehn Tagen haben wir mehr als dreißig Ideen von euch zugeschickt, zugesteckt und zugeflüstert bekommen. Die meisten Anregungen kamen per Facebook-Nachricht, die wenigsten direkt über diese Seite. Hier schon mal zehn Ideen, die in euren Köpfen stecken (Der Rest folgt, wir haben eure anderen Vorschläge nicht vergessen):
-
Wir rennen weg vorm Tränengas
Gestern waren wir mit drei Brasilianern auf der Großdemo zum Confed-Cup-Finale. Wir wollten einen ersten Eindruck von der Protestbewegung bekommen. Lange war es friedlich, dann kippte die Stimmung. Hier unser sehr subjektiver Eindruck von dem, was passiert ist.